Seminar vor Ort:

Achtsame Kommunikation mit Kindern

Elementare Grundlagen einer erfolgreichen Beziehungsarbeit

  • Handlungsfeld: Pädagogik, Forschung & Wissenschaft
  • Dauer: 6 h inkl. Pausen
  • Personenanzahl: max. 20 Personen
  • Veranstaltungsformat: Seminar
Preis: 949,00 € zzgl. Reisekosten

Beschreibung:

Für die Beziehungsgestaltung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern spielen sowohl verbale als auch nonverbale Kommunikation eine herausragende Rolle. In diesem Seminar lernen Sie die Wirkung verschiedener Kommunikationsformen kennen und wie Sie durch achtsame Kommunikation die Beziehungsqualität zwischen Kindern und pädagogischen Fachkräften stärken. 

Für die Umsetzung pädagogischer Ziele im Kita-Alltag spielt die Qualität der Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen eine entscheidende Rolle. So steht neben der Ermöglichung individueller Entfaltung der Kinder und des Einübens von Regeln und Grenzen immer auch die Frage nach Wertschätzung und Akzeptanz unterschiedlicher Verhaltensweisen, im Raum.

Ziel dieser Weiterbildung ist es, dass die teilnehmenden Erzieher/innen vor dem Hintergrund kindlichen Spielverhaltens ihr Verständnis von der Rolle des Kindes als auch des Erwachsenen im Kita-Alltag gemeinsam reflektieren und vertiefen, um eine erfolgreiche pädagogische Arbeit zu gewährleisten. Folgende Themen stehen daher im Mittelpunkt:

  • Die Bedeutung des Spiels für die Kompetenzentwicklung von Kindern
  • Die Wirkung des Körpers für die Kommunikation zwischen Kindern und Erwachsenen
  • Das spielerische Einüben und praktische Erproben ausgewählter körpersprachlicher Techniken für eine nachhaltige, kind- und situationsgerechte Beziehungsgestaltung

Folgende Arbeitstechniken kommen zum Einsatz: Referat, Diskussion, Beratung, Fall-Besprechung, Reflexion, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung und Training

Hinweis:
Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Interessant für:

Erzieher, Kitaleitungen, Kita-Teams, Pädagogische Fachkräfte

Inhalt & exemplarischer Ablauf:

  • aktueller Diskurs in der Frühpädagogik zu Sprachförderprogrammen; Bedeutung der Kommunikation zwischen Erwachsenen und Kindern als ein zentrales Element der Pädagogik
  • Bedeutung der Beziehungsarbeit im pädagogischen Kontext; die Wirkung und Bedeutung des Körpers als Kommunikationsmedium; die primäre Wirkung und Bedeutung nonverbaler Kommunikation
  • Einführung und Training ausgewählter nonverbaler Techniken zur Beziehungsgestaltung; Fall-Arbeit: Verhaltens-Beobachtung, Analyse und Regulation

Ziele:

  • Sensibilisierung für die Beobachtung und Bewertung der nonverbalen Kommunikation von Kindern
  • Verständnis für die Bedeutung der Beziehungsqualität zwischen Erzieher/innen und Kindern für eine erfolgreiche Pädagogik
  • Training der Achtsamkeit im nonverbalen Umgang mit Kindern

Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von 550,00 € anfordern und sofort 42% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de 4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.

Referentin

Kristin Felgner

der Expertin für: Qualität, Pädagogik

Zur Vita

Sie finden Ihren Schulungsbedarf hier nicht?

Sie haben ein spezielles Thema oder ein Problemstellung bei der Sie Beratung oder eine Schulung benötigen? Rufen Sie uns gerne an. Wir vermitteln Ihnen schnell und unkompliziert den für Ihre Problemstellung passendsten Experten.

E-Mail senden +49 (0) 221 94373 7024