Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kita-Praxis
Rechtsfragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Kita zutreffend einschätzen
- Handlungsfeld: Recht
- Dauer: 8 h inkl. Pausen
- Personenanzahl: max. 20 Personen
- Veranstaltungsformat: Seminar
Beschreibung:
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kita ist von immanenter Bedeutung, ist die Arbeit dort nicht nur körperlich, sondern auch psychisch extrem belastend. Die Folge sind viele Krankheitstage und unzufriedene MitarbeiterInnen, ein Umstand, den die Kita-Leitung verhindern muss. Eine grobe Kenntnis der rechtlichen Voraussetzungen und das Wissen um den zutreffenden Einsatz zentraler Arbeitsschutzmaßnahmen sind hierzu erforderlich.Die Rechtsquellen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sind weit verstreut und oft schwer umsetzbar. Die Instrumente, die dieses Recht der Kita-Leitung an die Hand gibt, sind dagegen oft verblüffend einfach einsetzbar.
Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen und der richtige Einsatz des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) sind nur einige Aspekte, die das Seminar anspricht. Es wird auch erläutert, wer eigentlich für die Umsetzung arbeitsschutzrechtlicher Vorgaben verantwortlich ist und wie die Kita-Leitung auf MitarbeiterInnen reagieren kann, die arbeitsschutzrechtliche Vorgaben wissentlich oder unwissentlich umgehen oder unterlaufen. Zudem wird erläutert, wo die zentralen "Krankmacher" am Arbeitsplatz Kita aufzuspüren sind.
Hinweis:
Diese Veranstaltung wird nur im Bundesland Bayern angeboten. Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Interessant für:
Kitaleitungen, Trägervertreter
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
- Krankmacher am Arbeitsplatz Kita
- Rechtsquellen des Arbeitsschutzes
- Verantwortlichkeit
- Gefährdungsbeurteilung
- Richtig unterweisen
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Sanktionen gegen arbeitsschutzwidriges Verhalten
Ziele:
- Erkennen zentraler Krankmacher am Arbeitsplatz Kita
- Wissen um die rechtlichen Gegebenheiten des Arbeitsschutzes
- Rechtssicherer Einsatz zentraler Instrumente des Arbeitsschutzes
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
480,00 €
anfordern und sofort 52% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.