Coaching als Führungskompetenz für Kita-Leitungen
Grundlagenworkshop
- Handlungsfeld: Personal & Führung
- Dauer: 2 Tage Grundlagenworkshop (jeweils 8 h inkl. Pausen), 5 Folgetreffen (jeweils 5 h im 6-8 Wochen Rhythmus), Abschlusstreffen mit Meisterstück, Walk of Fame
- Personenanzahl: min. 4 Personen, max. 12 Personen
- Veranstaltungsformat: Workshop
Beschreibung:
Als Kita-Leitung müssen Sie eine Vielzahl von Führungsaufgaben bewältigen. Dabei kommunizieren Sie ständig mit Eltern, Mitarbeiterinnen, Kooperationspartnern, Behörden u.v.m. In der Leitungsrolle müssen Sie daher über die notwendigen (Gesprächs- und Führungs-)Kompetenzen verfügen.
In dieser Intensiv-Coaching-Fortbildung lernen Sie die wichtigsten Hintergründe und praktischen Anwendungsmethoden kennen, um Mitarbeiter/innen, Partner und Eltern coachend zu führen. Den Ansatz der coachenden Führung lernen Sie dabei in verschiedenen Führungssituationen kennen. Von der coachenden Gesprächsführung und ihrem Einsatz in schwierigen Gesprächen mit Mitarbeiterinnen und Eltern bis hin zu Situationen, in denen Sie als Motivator/in oder Konfliktlöser/in in Erscheinung treten müssen.
Zudem erarbeiten Sie weitere Methoden zur Stärkung der eigenen Führungskompetenz und zur Weiterentwicklung des eigenen Führungsstils. Theoretische Inputs werden durch kontinuierliches praktisches Üben vertieft und die erworbenen Kompetenzen durch die Bearbeitung realer Fälle aus dem Kita Alltag veranschaulicht.
Hinweis:
Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Interessant für:
Kitaleitungen
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
- Was ist Coaching? Nutzen & Grenzen?
- Coachende Haltung, Tools und Strukturen
- Coaching als Führungsstil
- Coachende Teamführung und Mitarbeitermotivation
- Coaching als Konfliktprävention und Konfliktlösungsstrategie
- Coachende Gesprächsführung bei Mitarbeitern und Eltern
- Praktisches Üben und Vertiefen der erworbenen Kompetenzen durch die Bearbeitung von Realfällen
- Kontinuierliche Reflexion und persönliche Weiterentwicklung in einem geschützten Rahmen
Ziele:
- Grundlagen der coachenden Gesprächsführung in Einzelgesprächen und in der Teamentwicklung sicher anwenden
- Menschen in ihrer individuell persönlichen Struktur erkennen und coachend führen
- Coaching Tools und Interventionen in Bezug auf Kita-typische "Baustellen" erwerben und richtig anwenden
- Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und Integration von Coaching in den persönlichen Führungsstil
- Konfliktprävention und coachende Konfliktlösungsstrategien
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
1.800,00 €
anfordern und sofort 21% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.