Einen liebevollen Blick auf sich selbst werfen
Mut tanken und sich trauen
- Handlungsfeld: Personal & Führung
- Dauer: 2 Tage (jeweils 8 h inkl. Pausen9
- Personenanzahl: max. 12 Personen
- Veranstaltungsformat: Workshop
Beschreibung:
Im Laufe der Zeit entwickeln Menschen Bilder über sich selbst (Selbstbild), ihre Fähigkeiten, ihre Art, Menschen wahrzunehmen und auf sie zur reagieren (Fremdwahrnehmung). Diese Bilder können das pädagogische Handeln als Erzieherin beeinflussen. Die Fortbildung möchte anregen, diese Bilder liebevoll kritisch zu überprüfen, alte Bilder über Bord zu werfen und neue handlungsleitende Bilder zu entwerfen.
Die Fortbildung möchte dazu anregen, einen liebevollen Blick auf sich selbst zu werfen und zu verstehen, wie die eigenen Leitbilder entstanden und in welche Bereiche im beruflichen pädagogischen Handeln sie hineinwirken. Sie soll dazu ermutigen, eigene zu eng gesetzte Grenzen zu erweitern und sich aus dieser Perspektive mit einem neugierigen Blick zu betrachten (Veränderung der Selbstwahrnehmung). Ein liebevoller Blick auf sich selbst hilft, gut für sich selbst zu sorgen. Selbstsorge beruht im Umgang mit sich selbst auf einem positiven Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sowie der Fähigkeit zu einer angemessenen Selbstbeobachtung und Selbstwahrnehmung. Neben Gesprächen in Kleingruppen werden handlungsorientierte Methoden (Rollenspiele, Skulpturen, Symbole) angewandt. Persönliche Grenzen der Teilnehmer/innen werden respektiert.
Hinweis:
Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Interessant für:
Pädagogische Fachkräfte, Kita-Teams, Erzieher
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
- Vorstellung in der Gruppe (Soziometrische Übungen)
- Mein Selbstbild als Erzieher/in (Skulpturen und szenische Darstellungen)
- Prägende Beziehungsbotschaften für die Rolle als Erzieherin (Szenen aus den Herkunftsfamilien)
- Reflektionsrunden: Welche neuen Bilder könnten für mich hilfreich sein? Wie lassen sich diese verankern? (Kleingruppen)
- Szenische Darstellung neuer Leitbilder (was ich mich traue) Verabschiedung: ein Rucksack neuer Ideen
Ziele:
- Leitbilder kritisch durchleuchten
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
1.100,00 €
anfordern und sofort 45% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.