Seminar vor Ort:

Elterngespräche – Mit Beziehung zum Erfolg! (2-tägiges Vertiefungsseminar)

Elementare Grundlagen der verbalen Gesprächsführung

  • Handlungsfeld: Personal & Führung, Pädagogik
  • Dauer: 2 Tage (jeweils 6 h inkl. Pausen)
  • Personenanzahl: max. 20 Personen
  • Veranstaltungsformat: Seminar
Preis: 1.990,00 € zzgl. Reisekosten

Beschreibung:

Elterngespräche sind oftmals eine besondere Herausforderung für pädagogische Fachkräfte. In der Kommunikation mit Eltern kommt einer sensiblen und respektvollen Gesprächsführung eine besondere Rolle. In dieser Veranstaltung vertiefen Sie Ihr Wissen über die grundlegenden nonverbalen Gesprächstechniken und trainieren diese unter Anleitung. Zusätzlich werden Ansätze und Techniken für die verbale Gesprächsführung eingeführt und geübt. Sie verbessern auf diese Weise Ihre Wirkung im Elterngespräch und nutzen dies für den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen mit den Eltern.

Gespräche mit Eltern sind eine der wesentlichen Herausforderungen im pädagogischen Alltag. Schließlich muss eine gute Balance zwischen dem Verständnis für die Belange der Eltern und den Anliegen der Pädagoginnen und Pädagogen in der Kita gefunden werden. Insbesondere dann, wenn beispielsweise Schwierigkeiten bzgl. ihres Kindes thematisiert werden sollen, stellt sich die Frage, wie Eltern für eine gelingende Zusammenarbeit zugunsten des Kindes gewonnen werden können und wie man es schafft, konfliktträchtige Themen mit ihnen lösungsorientiert zu besprechen.

Ziel der Weiterbildung ist es, die von den Teilnehmer/innen im Teil 1 erworbenen körpersprachlichen Grundlagen der Kommunikation zu vertiefen, durch die Einführung elementarer verbaler Grundlagen der Kommunikation zu ergänzen und in konkreten Gesprächssituationen praktisch einzuüben. Folgende Themen stehen hierbei im Mittelpunkt:

  • Einführung und Training von grundlegenden verbalen Gesprächstechniken
  • Die professionelle Einsatz von nonverbalen und verbalen Techniken für die Beziehungsarbeit mit Eltern
  • Konkretes Training ausgewählter Konfliktsituationen aus dem Berufsalltag der Teilnehmer/innen

Folgende Arbeitstechniken kommen zum Einsatz: Referat, Diskussion, Beratung, Fall-Besprechung, Reflexion, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung und Training

Hinweis:
Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Interessant für:

Erzieher, Kitaleitungen, Kita-Teams, Pädagogische Fachkräfte

Inhalt & exemplarischer Ablauf:

  • Bedeutung der Kommunikation zwischen Erzieher/innen  und Eltern als ein zentrales Element der Erziehungspartnerschaft; Bedeutung der Beziehungsarbeit mit Eltern im pädagogischen Kontext
  • die primäre Wirkung und Bedeutung nonverbaler Kommunikation
  • Einführung weiterer ausgewählter nonverbaler Gesprächstechniken und Training; der Zusammenhang zwischen Hören und Sprachen / die 4 Ohren / die 4 Zungen; Einführung und Training verbaler Gesprächstechniken
  • Fall-Arbeit: Verhaltens-Beobachtung, Analyse und Regulation; Bearbeitung konkreter Gesprächs- bzw. Konfliktsituationen mit Eltern, Vorstellung und Training nonverbaler und verbaler Regulationsmöglichkeiten

Ziele:

  • Sensibilisierung für die Beobachtung und Bewertung nonverbaler und verbaler Kommunikation von Erwachsenen
  • Training der Achtsamkeit im nonverbalen und verbalen Umgang mit Eltern
  • Sensibilisierung und bewusste Regulation der eigenen nonverbalen und verbalen Wirkung auf Eltern
  • Sicherheit im Umgang mit Konfliktsituationen mit Eltern

Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von 1.100,00 € anfordern und sofort 45% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de 4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.

Referentin

Kristin Felgner

der Expertin für: Qualität, Pädagogik

Zur Vita

Sie finden Ihren Schulungsbedarf hier nicht?

Sie haben ein spezielles Thema oder ein Problemstellung bei der Sie Beratung oder eine Schulung benötigen? Rufen Sie uns gerne an. Wir vermitteln Ihnen schnell und unkompliziert den für Ihre Problemstellung passendsten Experten.

E-Mail senden +49 (0) 221 94373 7024