Entlastungsstrategien zur langfristigen Erhaltung der eigenen Arbeitszufriedenheit und Gesundheit
- Handlungsfeld: Personal & Führung, Organisation & Verwaltung
- Dauer: 3 h inkl. Pausen
- Personenanzahl: max. 20 Personen, weitere Teilnehmer auf Anfrage
- Veranstaltungsformat: Seminar
Beschreibung:
Der Erzieherberuf fordert heraus und manchmal überfordert er auch. In diesem Seminar lernen Sie Ihre persönlichen Stellschrauben kennen, durch die Sie dauerhaft Spaß an Ihrem Beruf behalten oder ihn wieder erhöhen.
Wenn man an Gesundheitsförderung denkt, denkt man schnell berechtigterweise an die Veränderung von Verhältnissen, da wir jedoch in dem Workshop die Verhältnisse ungenügend schnell oder gar nicht verändern können, konzentrieren wir uns hauptsächlich auf das eigene Verhalten. Wir reflektieren ressourcenorientiert persönliche Faktoren, die zur Gesunderhaltung und zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit beitragen können. Hier werden Sie in kurzweiligen, humorvollen und metapherstarken Beiträgen und den erfahrungsorientierten Lernprojekten der Referentin Möglichkeiten für sich herausfinden, wie Sie sich persönlich künftig schützen vor Perfektionismus, Verausgabungs- und Resignationstendenzen, wie Sie großzügiger, geduldiger und vertrauensvoller mit sich und der Umwelt umgehen werden.
Hinweis:
Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Interessant für:
Erzieher, Trägervertreter, Kitaleitungen, Kita-Teams, Pädagogische Fachkräfte, Hauswirtschaftliche Fachkräfte
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
- Was ist Stress und warum er uns schadet
- Eigene Verausgabungsbereitschaft überprüfen
- Das Paretoprinzip: Perfektionismus ist unökonomisch
- Das Sägeblattprinzip
- Professionelle Grenzlinien finden
Ziele:
- Verständnis für die eigenen Möglichkeiten der Gesunderhaltung
- Verbesserte Arbeitszufriedenheit
- Minderung der Krankentagezahlen
- Verbesserung der Atmosphäre im Kollegium
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
700,00 €
anfordern und sofort 35% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.