Erfolgreiche Elternpartnerschaft – wertschätzende Kommunikation, Partizipation und Beschwerdemanagement (1-tägig)
Wie gelingen nachhaltige Elternbeziehungen in Zeiten heterogener Elternwünsche und Persönlichkeiten?
- Handlungsfeld: Qualität, Personal & Führung
- Dauer: 6 h inkl. Pausen
- Personenanzahl: max. 22 Personen
- Veranstaltungsformat: Workshop
Beschreibung:
Wie gelingen nachhaltige Beziehungen zu Eltern, wenn deren Wünsche, Persönlichkeiten, Lebensentwürfe und Werte immer heterogener aussehen. Diese Frage stellen sich viele pädagogische Fachkräfte und suchen Lösungen für verbindliche Kommunikation und Absprachen, klare und positve Gestaltung aller Alltagssettings (Aufnahmegespräch, Entwicklungsgespräch, Tür und Angel, Elternabend etc.), Beispiele für inklusive und moderne Partizipation aller Eltern, professionelle Konfliktklärung und Beschwerdemanagement.
Dieser Workshop bietet hierfür alltagstaugliche Lösungsansätze und trainiert mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Anwendung im Alltag. Es vermittelt alltagsnah die Grundlagen der gewaltfreien und lösungsorientierten Gesprächsführung für alle Gesprächssituationen mit Eltern in einer pädagogischen Einrichtung. An mitgebrachten und konkreten Beispielsituationen erarbeiten die Teilnehmer/innen Lösungsansätze mittels verschiedener Kommunikationsmethoden wie z.B: Systemische Beratungskommunikation, Gewaltfreie Kommnunikation nach Marshall Rosenberg oder auch die Klientenzentrierte Kommunikation nach Carl Rogers.
Diese Methoden lassen sich gut verbinden mit der klassischen pädagogischen Sprache nach Watzlawick oder Schulz von Thun. Elterngespräche können Herausforderungen sein im pädagogischen Alltag und werden mit diesem Training selbstbewusster und beziehungsfördernder gestaltet Ihr individueller Kommunikationsstil verbindert sich spielend mit dem neuen Wissen und stärkt Ihr pädagogisches Profil.
Hinweis:
Diese Veranstaltung wird nur in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland angeboten. Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Interessant für:
Pädagogische Fachkräfte, Kita-Teams, Kitaleitungen, Erzieher
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
- Psychologische Grundlagen erfolgreicher Kommunikation
- Ganzheitliche Kommunikation mit Stimme, Sprache und Körpersprache und ihre Regeln
- Verschiedene Gesprächsanlässe mit Eltern und deren unterschiedlicher Aufbau
- Die 4 klassischen Elterntypen und deren Ansprache
- Problemstellungen in Elterngesprächen und deren Ursachen
- Lösungsansätze und Ziele für Elterngespräche
- Grundlagen der systemischen Kommunikationsmethoden (Sichtweise, Menschenbild, Fragestellungen, Sitzordnung)
- Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
- Haltung der Klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers
Ziele:
- Reflexion des eigenen bisherigen Kommunikationsstils und der persönlichen Herausforderungen in Elterngesprächen
- Kennenlernen neuer lösungs- und ressourcenorientierter Kommunikationsmethoden, die Entlastung und Sicherheit geben
- Aufbau von Gesprächsstandards für den Alltag
- Installierung eines funktionierenden Beschwerdemanagements
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
800,00 €
anfordern und sofort 33% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.
Referentin
Irina Ludwig
der Expertin für: Organisation & Verwaltung, Personal & Führung, Qualität, Pädagogik
Zur Vita