Workshop vor Ort:

Erfolgreicher Umgang mit Konflikten in der pädagogischen Rolle (2-tägig)

Nachhaltige Lösungen für den beruflichen Alltag

  • Handlungsfeld: Personal & Führung, Qualität, Pädagogik
  • Dauer: 2 Tage (jeweils 8 h inkl. Pausen)
  • Personenanzahl: max. 22 Personen
  • Veranstaltungsformat: Workshop
Preis: 2.290,00 € zzgl. Reisekosten

Beschreibung:

Menschen in pädagogischen Berufen brauchen unterschiedliche Kompetenzen für den erfolgreichen Alltag in einer Einrichtung. Unter anderem wird ein bewusster Umgang mit unterschiedlichen Wahrnehmungen oder auch konflikthaften Situationen mit Kindern, Kollegen, Eltern oder Kooperationspartnern benötigt.

Neben der richtigen Sichtweise, Geduld und professioneller Gesprächsführung, ist eine ganzheitliche und präventive Herangehensweise sinnvoll. Dieser Workshop versetzt die Teilnehmer/innen in die Lage, die Bandbreite von beruflichen Konflikten klar zu erkennen und zu analysieren. Die Wahrnehmung für deren Entstehung und Ausprägung wird sensibilisiert, Lösungsansätze und Klärungsstrategien erlernt und angewandt.

Folgende Methoden kommen zum Einsatz: Interaktiver und kreativer Workshop mit Reflexion im Plenum und Kleingruppenarbeit, Verbindung von Theorie und Praxis

Hinweis:

Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Interessant für:

Pädagogische Fachkräfte, Kita-Teams, Kitaleitungen, Erzieher

Inhalt & exemplarischer Ablauf:

  • Definition und Arten von Konflikten und deren Ursachen
  • Aufgabe und Verantwortung in der pädagogischen Rolle
  • Tipps und Erkenntnisse aus der Wahrnehmungsforschung und Emotionspsychologie zu Konflikten
  • Präventive und exekutive Strategien für gezieltes Konfliktmanagment, Beschwerdemanagment und konstruktive Steitkultur
  • Systemische Kommunikation und Fragetechniken
  • Gewaltfreie Kommunikation und Mediation nach Marshall Rosenberg
  • Feebackkultur und zugehörige -techniken im Team
  • Beratende Gesprächsführung mit Eltern

Ziele:

  • Die Teilnehmer/innen reflektieren ihre persönlichen Erfahrungen und Sichtweisen zum Thema berufliche Konflikte und generieren eine professionelle, überpersönliche Haltung für ihre pädagogische Rolle.
  • Die Teilnehmer/innen erkennen Konfliktherde frühzeitig im Verhalten, in der Sprache und Körpersprache ihrer Gesprächspartner.
  • Die Teilnehmer/innen erlernen und erproben an mitgebrachten Beispielen verschiedene Lösungsstrategien.
  • Die Teilnehmer/innen erhalten wirksame Ansätze für konstruktive Streitkultur

Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von 1.500,00 € anfordern und sofort 34% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de 4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.

Referentin

Irina Ludwig

der Expertin für: Organisation & Verwaltung, Personal & Führung, Qualität, Pädagogik

Zur Vita

Sie finden Ihren Schulungsbedarf hier nicht?

Sie haben ein spezielles Thema oder ein Problemstellung bei der Sie Beratung oder eine Schulung benötigen? Rufen Sie uns gerne an. Wir vermitteln Ihnen schnell und unkompliziert den für Ihre Problemstellung passendsten Experten.

E-Mail senden +49 (0) 221 94373 7024