Workshop vor Ort:

Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe

  • Handlungsfeld: Qualität, Personal & Führung, Pädagogik
  • Dauer: 6 h inkl. Pausen
  • Personenanzahl: max. 20 Personen
  • Veranstaltungsformat: Workshop
Preis: 1.290,00 € zzgl. Reisekosten

Beschreibung:

Die geänderten modernen Lebensbedingungen haben auch Auswirkungen auf die Erziehungspartnerschaft in der Kindertageseinrichtung. Es geht darum, das Kind und die Eltern mit den jeweiligen Lebenserfahrungen situativ abzuholen und individuell zu begleiten. Das beinhaltet einen Paradigmenwechsel für die Fachkräfte. Wie der Kindertageseinrichtung dieser Paradigmenwechsel gelingen kann, zeigt diese 1-tägige Fortbildung.

Dabei steht das Wissen um veränderte Lebensbedingungen und den daraus resultierenden pädagogischen Haltungen und Strategien und der positive Blick auf die Familien im Vordergrund. Wie kann dies auch umgesetzt werden, wenn Eltern Widerstände haben und zunächst wenig Einsicht zeigen, eigene oder am Kind problematische Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern. Da ist die Kindertageseinrichtung mit ihrem Fachwissen gefragt. Es geht darum, die Familie mit ihren Lebenserfahrungen situativ abzuholen und individuell zu begleiten. Im günstigsten Fall kann ein Kind in einem behütenden und fördernden Umfeld aufwachsen. Dies liegt u.a. vor, wenn Eltern und Bildungsinstitution es meistern können, gut in Kommunikation zu bleiben. Wie die Kindertageseinrichtung diesen Paradigmenwechsel unterstützen kann, zeigt diese 1-tägige Fortbildung.

Hinweis:

Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Interessant für:

Kitaleitungen, Kita-Teams, Pädagogische Fachkräfte, Erzieher

Inhalt & exemplarischer Ablauf:

  • Veränderte Lebensbedingungen von Familien und Kindern
  • Das aktuelle Bildungsverständnis und die damit verbundene Rollenveränderung im Bereich Erziehungspartnerschaft
  • Wertearbeit im Team
  • Empowerment und Ressourcenorientierung in der Familienarbeit
  • Gelingende Zusammenarbeit mit Eltern auf 5 Ebenen
  • Praktische Ideen und Beispiele
  • Abschluss

Ziele:

  • Sensibilsierung für die veränderten Lebenssituationen von Familien
  • Förderung der Fähigkeit mit Widerstand von Eltern umzugehen
  • Reflexion eines Perspektivwechsels und den damit verbundenen eigenen Strategien

Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von 800,00 € anfordern und sofort 38% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de 4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.

Referentin

Gabi Müssig

der Expertin für: Personal & Führung, Qualität, Pädagogik

Zur Vita

Sie finden Ihren Schulungsbedarf hier nicht?

Sie haben ein spezielles Thema oder ein Problemstellung bei der Sie Beratung oder eine Schulung benötigen? Rufen Sie uns gerne an. Wir vermitteln Ihnen schnell und unkompliziert den für Ihre Problemstellung passendsten Experten.

E-Mail senden +49 (0) 221 94373 7024