Flüchtlingskinder in der Kita
Rüstzeug und Ressourcen für die Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien
- Handlungsfeld: Organisation & Verwaltung, Personal & Führung, Pädagogik
- Dauer: 8 h inkl. Pausen
- Personenanzahl: max. 20 Personen
- Veranstaltungsformat: Seminar
Beschreibung:
Die Betreuung, Erziehung und Bildung von geflüchteten Kindern und die Zusammenarbeit mit deren Eltern ist ganz klar eine Herausforderung. Doch sie bietet auch Chancen. In diesem Seminar wird der Fokus auf die vorhandenen Ressourcen gelegt, die Ihnen zur Verfügung stehen und mit deren Hilfe Sie bereits viele der Herausforderungen lösen können.
Insbesondere Kita-Teams, die bisher nur wenige Erfahrungen mit geflüchteten Kindern und Familien gesammelt haben, können sich im ersten Moment verunsichert und überfordert fühlen, vor allem wenn sie gleich mehrere Flüchtlingskinder aufnehmen sollen.
Es ist ihnen unklar, ob sie sich mit den geflüchteten Eltern und Kindern überhaupt verständigen können, wie sie mit deren "Fremdheit" umgehen sollen (Berührungsängste) und wie sie traumatisierte Kinder begleiten können.
Viele Ängste in diesem Zusammenhang sind auch deshalb entstanden, weil in der Öffentlichkeit der falsche Eindruck entstanden ist, dass nahezu jedes geflüchtete Kind traumatisiert ist. Das ist sicherlich nicht der Fall.
In dieser Fortbildungsveranstaltung nähern wir uns der Thematik mit etwas Abstand und wollen Wege aufzeigen, die zu ihrer konstruktiven Bewältigung beitragen. Das tun wir aus einer offenen Haltung heraus. Sie erfahren aktuelle und objektive Zahlen, Daten und Hintergründe zu Flucht und Migration und beschäftigen sich mit dem Begriff der Fremdheit aus einer vorurteilsbewussten Perspektive heraus. Kulturellen Besonderheiten und Unterschieden nähern wir uns aus theoretischer Perspektive und im gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Wir erarbeiten die Grundlagen für eine wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern und Eltern aus anderen Kulturkreisen und entwickeln Ideen, was Sie ganz konkret zu einer einladenden Willkommenskultur in Ihrer Einrichtung leisten können. Schließlich setzen wir uns natürlich auch mit Unsicherheiten und typischen Problemlagen (Trauma, plötzliche Trennung, Armut, kulturelle Konflikte, Sprache) auseinander und zeigen Lösungswege, Anlaufstellen und mögliche Kooperationspartner auf.
Hinweis:
Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Interessant für:
Kita-Teams, Pädagogische Fachkräfte, Kitaleitungen, Erzieher
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
- Reale Situation von Flüchtlingen reflektieren und zusammentragen; unsere eigenen Gefühle dazu reflektieren; Bedürfnisse der bereits anwesenden Eltern und Kinder berücksichtigen
- Eigenarten und Besonderheiten der fremden Kulturen: Wie können wir damit umgehen lernen? Was braucht es dafür von unserer Seite her an Klarheit und Eindeutigkeit? Welchen Rahmen braucht es?
- Das Fremde in uns: Wodurch fühlen wir uns verunsichert, eventuell sogar bedroht? Was sprechen die Flüchtlinge in uns an? Wie reagieren wir ganz persönlich? Welche Stolpersteine gilt es in Trittsteine zu verwandeln?
- Wie kann interkulturelle Gemeinschaft möglich werden? Was müssen wir dabei berücksichtigen? Durch welche Angebote können wir Zusammenwachsen fördern? Welche Hilfen der Bedeutungsgebung braucht es für welche Seite?
Ziele:
- Faktenwissen zu Flucht, Asyl und Migration erwerben
- Kulturelle Besonderheiten kennen- und schätzen lernen; kulturelle Konflikte erkennen und bearbeiten
- Wege, Maßnahmen und Haltungen für eine Willkommenskultur entwickeln Basiswissen Trauma, Retraumatisierung (Diagnose und Behandlung)
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
800,00 €
anfordern und sofort 36% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.