Ganzheitliche Teamentwicklung in pädagogischen Einrichtungen
Teamprozesse erkennen, fördern und nachhaltig gestalten
- Handlungsfeld: Qualität, Personal & Führung
- Dauer: 1 Tag (nach Vereinbarung auch 2 Tage)
- Personenanzahl: nach Vereinbarung
- Veranstaltungsformat: Workshop
Beschreibung:
Die Teamentwicklung in einer pädagogischen Einrichtung verläuft häufig entlang folgender Chronologie: Personalauswahl, Personaleinarbeitung und die Gestaltung von Teamfindungsprozessen über Regelkanon und Zielformulierungen für den Alltag.
Doch jenseits dieser Punkte „menschelt“ es in jedem Team durch die individuellen Wahrnehmungsunterschiede und es braucht auch eine klare Übereinkunft bezüglich der gelebten Werte und der gemeinsamen Vision.
Führungskräfte mit Ihren regionalen Teams können dieses Seminar nutzen, um im gemeinsamen Prozess die vorhandene Teamsituation zu reflektieren, Beziehungsstrukturen der Beteiligten zu erkennen, Kompetenzbereiche zu ordnen, Konflikte oder Problemstellungen einzuschätzen oder zu klären und eine nachhaltige und freudvolle Vision zu schmieden.
Interessant für:
Kita-Teams
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
Die Teamentwicklung in einer pädagogischen Einrichtung verläuft häufig entlang folgender Chronologie: Personalauswahl, Personaleinarbeitung und die Gestaltung von Teamfindungsprozessen über Regelkanon und Zielformulierungen für den Alltag.
Doch jenseits dieser Punkte „menschelt“ es in jedem Team durch die individuellen Wahrnehmungsunterschiede und es braucht auch eine klare Übereinkunft bezüglich der gelebten Werte und der gemeinsamen Vision.
Führungskräfte mit Ihren regionalen Teams können dieses Seminar nutzen, um im gemeinsamen Prozess die vorhandene Teamsituation zu reflektieren, Beziehungsstrukturen der Beteiligten zu erkennen, Kompetenzbereiche zu ordnen, Konflikte oder Problemstellungen einzuschätzen oder zu klären und eine nachhaltige und freudvolle Vision zu schmieden.
Die neutrale und kompetente Moderation ermöglicht es dem Gesamtteam, die regionale Kultur bewusster zu definieren, was die Motivation aller Mitarbeiter grundlegend steigert.
So entsteht Offenheit und Überschuss für Veränderungsprozesse und verbindliche Absprachen, welche die Einrichtung zu einer erfolgreichen, modernen Lernenden Organisation wachsen lassen.
- Wo steht unser Team fachlich und menschlich?
- Wer hat welche Rollen, Aufträge und Bedürfnisse?
- Teamphasen der Teamuhr/Qualitäten der Zusammenarbeit
- Welche Gemeinsamkeiten gibt es?
- Welche Unterschiede, Schwierigkeiten und Hemmnisse gibt es und wie werden diese gelöst?
- Bewährte Lösungsansätze aufgreifen und adaptieren
- Die Einrichtung als Lernende Organisation: Fragestellungen, Ziele, Kompetenzen, Aufträge
Ziele:
- Die Teammitglieder erkennen ihren Platz innerhalb des Teams und die individuellen Potenziale
- Das Team definiert Aufgaben und Rollen
- Die Teamkommunikation wird optimiert durch klare Kommunikationsstrukturen und -methoden
- Die Beziehungen der Teammitglieder gestalten sich konstruktiv und nachhaltig
- Die gemeinsame Vision wird von allen gelebt und getragen
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
750,00 €
anfordern und sofort 25% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.
Referentin
Irina Ludwig
der Expertin für: Organisation & Verwaltung, Personal & Führung, Qualität, Pädagogik
Zur Vita