Workshop vor Ort:

Gesundheitsförderung in der Kita

Wie Sie Stress und Burnout vermeiden

  • Handlungsfeld: Personal & Führung, Organisation & Verwaltung
  • Dauer: 8 h inkl. Pausen
  • Personenanzahl: max. 20 Personen
  • Veranstaltungsformat: Workshop
Preis: 990,00 € zzgl. Reisekosten

Beschreibung:

Veränderungen und Stress sind heutzutage oftmals an der Tagesordnung. In diesem Umfeld des ständigen Wandels gilt es, den eigenen Standpunkt, die persönliche Orientierung und die wichtigsten Kraftquellen zu erhalten, um immer wieder zur eigenen Mitte zurückzufinden. Wie muss ich vorgehen, um meinen Aufgaben gerecht zu werden? Wie kann ich gelassener mit Stress umgehen? Was ist wichtig, was ist entbehrlich? Dies sind wichtige Zugangsfragen zum Konfliktfeld Gesundheit, denn nur wer sich selbst organisiert, kann andere organisieren. Der Workshop "Gesundheitsförderung in der Kita" führt Sie gezielt an die richtigen Strategien im Umgang mit Stress und Leistungsdruck heran.

Wie die Gesundheitsförderung für Kinder, gewinnt auch die Gesundheitsförderung der pädagogischen Fachkräfte in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Pädagogische Fachkräfte sind nicht nur Vorbild und Vermittler einer gesundheitsfördernden Bildung und Erziehung für die Kinder. Immer häufiger übernehmen sie auch eine unterstützende und beratende Funktion gegenüber den Eltern und der ganzen Familie. Dabei werden gleichzeitig die gesundheitlichen Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen immer größer.

Diese Belastungen betreffen sowohl den Bewegungsapparat, hervorgerufen durch das häufige Heben, Bücken und schwere Tragen, als auch die psychischen Beeinträchtigungen durch die immer größer und umfangreicher werdenden Aufgaben im organisatorischen und strukturellen Bereich der Kindertageseinrichtung (wie z.B. vermehrte Dokumentationen, Zeitdruck, Betreuungspakete, Personalnotstand u. ä. ).

Um die Belastungen und verschiedenen Risikofaktoren innerhalb des beruflichen Alltags so gering wie möglich zu halten, sollten gesundheitsfördernde Maßnahmen innerhalb der Einrichtung für die pädagogischen Fach- und Leitungskräfte möglichst umfangreich und gezielt erfolgen. Pädagogische Fachkräfte sind herausgefordert, auch Experten/innen ihrer eigenen Gesundheit zu werden und sich aktiv und eigenverantwortlich für gesundheitsfördernde Rahmen- und Arbeitsbedingungen einzusetzen. Dabei sind viele belastende Faktoren von der vorhandenen Strukturqualität abhängig. Dennoch können pädagogische Fachkräfte durch das Nachdenken über ihr pädagogisches Konzept, sowie förderliche und belastende Faktoren im Alltag im Rahmen der Organisationsentwicklung Veränderungen bewirken. Auch ein effektives Zeit- und Selbstmanagement kann dabei helfen, Belastungen abzubauen.

Hier setzt die Fortbildungsveranstaltung an. Ausgehend von einer Analyse der Symptome und Ursachen gesundheitsschädlicher Arbeitsbedingungen werden gemeinsam mit Ihnen Strategien und Methoden erarbeitet, mit deren Hilfe sich die Gesundheitsbelastung erheblich reduzieren lässt.

Hinweis:

Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Interessant für:

Pädagogische Fachkräfte, Kita-Teams, Erzieher, Kitaleitungen, Hauswirtschaftliche Fachkräfte, Trägervertreter

Inhalt & exemplarischer Ablauf:

  • Einige Sünden im Hinblick auf Ihre Gesundheit; Anzeichen für ein Burnout-Syndrom; Symptome
  • Fragen zur Selbstreflexion der eigenen Situation; Treiber auf dem Weg zum Burnout 
  • Eigene Leistungskurve; Balance halten, Dreiklang Freundschaften & soziales Netzwerk; Inseln im Strom; Kernkonzept Selbstmanagement 
  • Definition des Gesundheitsbegriffs laut WHO; Infos über Stressauf- und -abbau; Entspannungsübungen; Möglichkeiten, um sich herunter zu holen
  • Austausch über Alltagsrituale

Ziele:

  • Stressoren im eigenen Leben und Arbeitsalltag aufspüren
  • Warnsignale, Symptome und Ursachen für Burnout kennenlernen
  • Methoden der Selbstorganisation für weniger Stress und bessere Planung anwenden
  • Sinnvolle Lern- Arbeits- und Freizeitziele entwickeln
  • Entspannungsübungen für den Alltag einüben und Selbstfürsorge kultivieren

Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von 800,00 € anfordern und sofort 19% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de 4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.

Referent

Joachim Armbrust

Experte für: Schulkultur, Unterricht & Erziehung

Zur Vita

Sie finden Ihren Schulungsbedarf hier nicht?

Sie haben ein spezielles Thema oder ein Problemstellung bei der Sie Beratung oder eine Schulung benötigen? Rufen Sie uns gerne an. Wir vermitteln Ihnen schnell und unkompliziert den für Ihre Problemstellung passendsten Experten.

E-Mail senden +49 (0) 221 94373 7024