Herausforderungen kommunikativ meistern!
Kommunikationsstrategien für die Kita-Leitung
- Handlungsfeld: Personal & Führung, Organisation & Verwaltung
- Dauer: 8 h inkl. Pausen
- Personenanzahl: max. 15 Personen
- Veranstaltungsformat: Workshop
Beschreibung:
Beschwerden, Konflikte oder Zielvereinbarungen: Als Kita-Leitung ist eine erweiterte Fähigkeit zur Kommunikation gefragt. Daher widmen wir uns in diesem Workshop herausfordernden Situationen. Dabei wird aufgezeigt, wie Sie mit gezielten Kommunikationsstrategien Ziele erreichen, Situationen deeskalieren und souverän agieren.
Kommunikation mit Eltern, Kindern und Mitarbeitern bedarf "Fingerspitzengefühl", Taktik und strategischen Wissens. In diesem Workshop erhalten Sie erweiterte Einblicke in Kommunikationsmethoden und -strategien zur Beschwerdeaufnahme, Deeskalation und Zielerreichung. In vielseitigen Methoden lernen Sie Ihre Rolle als Gesprächspartner/in, Moderator/in und Kommunikationsleiter/in kennen und verinnerlichen effektive kommunikative Prozesse. Diese dienen der Anwendung in Mitarbeiter- und Elterngesprächen sowie in konfliktreichen Herausforderungen. Anhand konkreter Praxisbeispiele erarbeiten Sie souveränes Agieren für die täglichen Herausforderungen im Kitaleitungsalltag.
Hinweis:
Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Interessant für:
Kitaleitungen
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
- Definieren von kommunikativen Herausforderungen für die Kita-Leitung sowie Erarbeiten von Zielen der Kommunikation bezüglich Mitarbeiter und Eltern
- Vorstellung erweiterter Kommunikationsmodelle wie z. B. dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP) oder der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg
- Beleuchten der Rolle "Kita-Leitung" als Gesprächspartner: Rollenprofile, Aufgaben, Möglichkeiten
- Trainieren von kommunikativen Strategien anhand von Beispielen aus der Praxis und mit Gesprächsvorlagen für Eltern- und Mitarbeitergespräche
- Übungen zur professionellen Abgrenzung und Reflexion zur persönlichen Weiterentwicklung
Ziele:
- Möglichkeiten in der verbalen und non-verbalen Kommunikation für Fortgeschrittene, um Ziele zu erreichen
- Wirkungsvoller Einsatz von Kommunikationsmethoden
- Strategien für souveränes Agieren als Kita-Leitung in herausfordernde Situationen zielführend und anwenden
- Wie Sie sich nach Herausforderungen professionell abgrenzen und zukunftsorientiert reflektieren
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
600,00 €
anfordern und sofort 39% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.