Workshop vor Ort:

Interkulturelles Training

Reise ins Unbekannte

  • Handlungsfeld: Pädagogik
  • Dauer: 8 h inkl. Pausen
  • Personenanzahl: max. 20
  • Veranstaltungsformat: Workshop
Preis: 1.490,00 € zzgl. Reisekosten

Beschreibung:

In diesem 1-tägigen Workshop nähern wir uns dem Thema Kultur in all seinen Dimensionen (z.B. Normen, Werte, Alter, Geschlecht, Zeit) an. Hierbei betrachten wir sowohl den eigenen Kulturkreis, als auch den Unbekannten. Durch das Herausstellen von Gemeinsamkeiten, als auch Unterschieden, werden Handlungen, Reaktionen und Einstellungen nachvollziehbar und greifbar.

Kultur ist ein soziales Konstrukt, das prägt und geprägt wird und ist meist auf eine bestimmte Region begrenzt ist. Sie tritt im Verhalten, in Normen und Werten und Einstellungen zu Tage. Durch Migration treffen verschieden sozialisierte Individuen aufeinander und kulturelle Prägungen werden sichtbar. In dem Workshop nähern wir uns dem Thema Kultur in all seinen Dimensionen und betrachten nicht nur die eigene und die fremde Kultur, sondern versuchen durch Vergleiche Unterschiede und Gemeinsamkeiten nachvollziehbar und greifbar zu machen. Darüber hinaus nehmen wir die kulturelle Ausprägung von Familie in Augenschein. Dabei erhalten Sie auch Informationen zu den Herkunftsländern und dem Islam.

Fortfahrend gehen wir der Frage nach, welche Auswirkungen die Migration auf die hiesige Gesellschaft hat. Am Ende des Tages haben Sie Grundwissen über fremde, aber auch die eigene Kultur(en) und können einen größeren Zusammenhang herstellen. Sie kennen die verschiedenen Stadien der Migration und des Asylrechts und können dies mit dem alltäglichen Leben der Geflüchteten in Zusammenhang bringen.

Hinweis:

Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Interessant für:

Kitaleitungen, Kita-Teams, Erzieher, Pädagogische Fachkräfte

Inhalt & exemplarischer Ablauf:

  • Was ist Kultur? Was ist nationale Identität?
  • Welche Formen und Verlaufsphasen gibt es in der Migration und wie sind die Auswirkungen?
  • Verständnis und Umgang mit Zeit
  • Vorurteile, Normen und Werte
  • Kommunikation und Konflikte
  • Traumata, Gesundheit und Krankheit
  • Vorstellungen von Familie
  • Landeskunde und Islam

Ziele:

  • Reflexion der eigenen sozialen Prägung
  • Erlernen von Strategien, wie mit dem „Fremden“ umgegangen werden kann
  • Erkenntnisse über andere Kulturen und Familienstrukturen gewinnen

Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von 1.200,00 € anfordern und sofort 19% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de 4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.

Referentin

Gesa Bürger

der Expertin für: Organisation & Verwaltung, Pädagogik

Zur Vita

Sie finden Ihren Schulungsbedarf hier nicht?

Sie haben ein spezielles Thema oder ein Problemstellung bei der Sie Beratung oder eine Schulung benötigen? Rufen Sie uns gerne an. Wir vermitteln Ihnen schnell und unkompliziert den für Ihre Problemstellung passendsten Experten.

E-Mail senden +49 (0) 221 94373 7024