Kinder ohne Deutschkenntnisse in Krippe und Kita
Deutsch als Zweitsprache
- Handlungsfeld: Pädagogik, Forschung & Wissenschaft
- Dauer: 6,5 h inkl. Pausen + 1 Follow-up-Tag
- Personenanzahl: max. 20 Personen
- Veranstaltungsformat: Seminar
Beschreibung:
In Deutschland steigt der Anteil der Kinder, die ohne jegliche Deutschkenntnisse in die Krippe und in die Kita kommen. Diese Kinder brauchen oft eine besondere Unterstützung, sowohl bei der Eingewöhnung in eine fremde Kultur als auch beim Erwerb der deutschen Sprache. Insbesondere dann, wenn nicht mehr viel Zeit bis zum Schuleintritt bleibt.
Im Mittelpunkt dieser kompakten Fortbildung stehen daher der Erwerb und die Förderung bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache.
Interessant für:
Kitaleitungen, Kita-Teams, Pädagogische Fachkräfte, Erzieher
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
- Simultanspracherwerb, Zweitspracherwerb, bilingualer Spracherwerb usw. : Wir klären die Begriffe
- Imitation – Interaktion – Rekonstruktion : Wie erwerben Kinder überhaupt eine zweite Sprache ? Welche Hürden treten auf und was ist ,,normal“ ?
- Je jünger, desto besser? – Welche Rolle spielt das Lebensalter?
- Alltagsintegriert oder zusätzliche Förderung – wann passt was ?
Es besteht die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele zu diskutieren.
Ziele:
Die Teilnehmer erwerben grundlegendes Wissen zum Erwerb und zur Förderung des
Deutschen als Zweitsprache.
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
490,00 €
anfordern und sofort 42% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.