Seminar vor Ort:

"Nicht bis zur Selbstaufgabe"

Burnout-Gefahren erkennen und effektiv entgegenwirken

  • Handlungsfeld: Personal & Führung, Organisation & Verwaltung
  • Dauer: 3 h
  • Personenanzahl: max. 15 Personen
  • Veranstaltungsformat: Seminar
Preis: 839,00 € zzgl. Reisekosten

Beschreibung:

Der Begriff „Burnout“ steht für einen Zustand körperlicher und psychischer Erschöpfung, für den Wandel von engagierten zu antriebslosen Persönlichkeiten, wobei die Erscheinungsformen dieses Phänomens sehr vielfältig sind.

Auch zu den Ursachen für die so genannte Burnout-Symptomatik gibt es keine einfachen Erklärungen. Hier spielen persönliche Faktoren eine ebensolche Rolle wie Rahmenbedingungen, unter denen sich pädagogisches Tun vollzieht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Spezifik der Tätigkeit im pädagogischen Kontext die Gefahr erhöht. Eine besondere Problematik besteht darin, dass dieses Phänomen vor allem bei jenen Pädagogen zu Tage tritt, die sich mit ihrem Beruf und ihrer Aufgabe sehr stark identifizieren.

Führt berufliches Engagement im sozialen Bereich also zwangsläufig zu den psychischen und psychosomatischen Folgen, die mit dem „Burnout-Syndrom“ beschrieben werden? Unser Seminar gibt Ihnen Instrumente in die Hand, Burnout zu erkennen und rechtzeitig gegensteuern zu können.

Hinweis:
Diese Veranstaltung wird nur in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen angeboten. Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Interessant für:

Kitaleitungen, Pädagogische Fachkräfte, Kita-Teams, Erzieher, Trägervertreter

Inhalt & exemplarischer Ablauf:

  • "Burnout" – Was ist das eigentlich?
  • Gibt es spezielle Persönlichkeitsfaktoren, die „Burnout" begünstigen?
  • Grenzen setzen und Grenzen akzeptieren
  • Prophylaxe und Prävention

 

Ziele:

  • Allgemeine und spezifische Ursachen für einen Burnout-Prozess kennen
  • Symptome, die auf einen Burnout-Prozess hinweisen, kennen
  • Wirksame Elemente des Selbstschutzes und der Achtsamkeit gegenüber Kolleginnen und Kollegen erlernen und anwenden

Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von 250,00 € anfordern und sofort 70% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de 4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.

Referent

Dr. Frank Döbler

Experte für: Organisation & Verwaltung, Schulkultur

Zur Vita

Sie finden Ihren Schulungsbedarf hier nicht?

Sie haben ein spezielles Thema oder ein Problemstellung bei der Sie Beratung oder eine Schulung benötigen? Rufen Sie uns gerne an. Wir vermitteln Ihnen schnell und unkompliziert den für Ihre Problemstellung passendsten Experten.

E-Mail senden +49 (0) 221 94373 7024