Plötzlich Erzieher/in
Eine praxisunterstützende Fortbildung für Berufsstartende in den ersten beiden Arbeitsjahren!
- Handlungsfeld: Pädagogik, Qualität, Organisation & Verwaltung
- Dauer: 3 Tage (jeweils 8 h inkl. Pausen im Abstand von je 6-8 Wochen nach Rücksprache)
- Personenanzahl: max. 18 Personen
- Veranstaltungsformat: Seminar
Beschreibung:
In der Ausbildung erwerben wir ein gut fundiertes, überwiegend theoretisches Wissen. Doch oft kommt der sogenannte Praxisschock, wenn wir im neuen Job vor der einen oder anderen Herausforderung stehen. Wir wollen in einen guten Beziehungskontakt kommen mit unserem Team, den Eltern und vor allem mit den Kindern und werden dabei häufig mit unseren eigenen Fragen und teilweise auftretenden Unsicherheiten konfrontiert:
- Wann kann/darf/soll ich Veränderungen anstoßen?
- Welche Unterstützungsmöglichkeiten habe ich und wo kann ich unterstützen?
- Wann kann ich eigene Entscheidungen umsetzen?
- Wie gestalte ich Elternkontakte, wie bereite ich Elterngespräche vor?
- Was ist mein Bild vom Kind, was kann erlaubt und was begrenzt werden?
- Was bedeutet für mich Partizipation?
- Wie finde ich meine Rolle im Team?
Diesen und weiteren Fragen und Themen wollen wir uns in diesem 3-tägigen Seminar (mit den Schwerpunkten Team - Eltern - Kinder) stellen. Es werden dabei sowohl Selbsterfahrungsprozesse ausgelöst als auch die Methodenkompetenz erweitert, um mehr Sicherheit und Zufriedenheit für die berufliche Praxis zu erwerben.
Hinweis:
Diese Veranstaltung wird nur in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen angeboten. Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Interessant für:
Erzieher
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Berufsanfänger/innen, Absolventinnen und Absolventen von pädagogischen Ausbildungs- und Studiengängen sowie Quereinsteiger. Es wird insbesondere für größere Träger oder Trägerverbünde empfohlen, die ihren Neueinsteigern eine entsprechende Starthilfe geben möchten. Die Inhalte können im Vorfeld mit der Referentin individuell zusammengestellt werden, z.B.
- Teamentwicklungsuhr
- Abklärung rechtlicher Fragen (Aufsichtspflicht, §8a SGB VIII, Bundeskinderschutzgesetz etc.)
- Feedback-Regeln
- Bildungs- und Erziehungsplan
- Partizipation
- Beschwerdemanagement
- Inhalte einer Konzeption
Ziele:
- Unterstützung in der beruflichen Identifikation
- Erweiterung des Ressourcenpools
- Fachliche Anregungen für den Berufsalltag
- Förderung der Kommunikation
- Mehr Sicherheit und Professionalität im Job
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
2.400,00 €
anfordern und sofort 25% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.
Referentin
Esther Sprengard
der Expertin für: Organisation & Verwaltung, Personal & Führung, Qualität, Pädagogik
Zur Vita