Praxiswissen Recht (2-tägig)
Kinder-Eltern-Fachkräfte: Rechtsfragen rund um den Alltag in der Kita
- Handlungsfeld: Recht
- Dauer: 2 Tage (jeweils 8 h inkl. Pausen)
- Personenanzahl: max. 15 Personen
- Veranstaltungsformat: Seminar
Beschreibung:
Diejenigen, die in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld tätig sind, müssen mit den Grundlagen des Rechtssystems sowie mit den rechtlichen Einzelfragen ihres Arbeitsbereichs vertraut sein. In der Praxis geht es um Fragestellungen wie:
- Welche Aufgaben und welche rechtlichen Verpflichtungen hat ein Mitarbeiter in einer Kita?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen prägen die Arbeit in der Kita?
- Welche Rechte haben Kinder?
- Wer ist für ein Kind zuständig, wer darf welche Entscheidung treffen?
- Welche besondere Rolle haben die Eltern?
- An welche Institutionen können sich die Beteiligten mit einem rechtlichen Problem wenden?
Je nach zeitlichem Umfang der Fortbildung werden nachfolgende Themen behandelt:
- Kinder- und Jugendhilferecht
- Familienrecht, speziell: Elterliche Sorge, Umgang, Aufsichtspflicht, Vormundschaft, Pflegschaft, Familiengerichtliches Verfahren
- Kinderrechte, Kinderschutz, Inobhutnahme
- Datenschutz
- Unfall- und Haftpflichtversicherung
- Strafrecht, Jugendstrafrecht, Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, Jugendschutz und Jugendmedienschutz
- internationale Zusammenhänge.
Die Fortbildungstage müssen nicht hintereinander, sondern können nach Rücksprache auch im Abstand von mehreren Tagen durchgeführt werden.
Hinweis:
Die Veranstaltung wird gemeinsam durch 2 Referenten durchgeführt: Prof. Gabriele Kokott-Weidenfeld und Prof. Dr. Kurt-Peter Merk. Die beiden Dozenten übernehmen jeweils die Hälfte einer Seminareinheit. Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Interessant für:
Kita-Teams, Pädagogische Fachkräfte, Hauswirtschaftliche Fachkräfte, Sicherheitsbeauftragte, Qualitätsbeauftragte, Kitaleitungen, Trägervertreter, Erzieher
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
- Einführung in die Thematik
- Schwerpunktthemen erarbeiten
- Grundlegende Darstellung der Rechtsbereiche
- Erläuterung anhand von Fallbeispielen
- Bearbeitung von Einzelfragen aus der Praxis der Teilnehmer
- Hinweis auf neuere Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung
Ziele:
- Vertiefung der grundlegenden Rechtskenntnisse
- Verstehen der Rechtszusammenhänge
- Umsetzung von Rechtswissen in die Alltagsarbeit
- Kompetenter, selbstverständlicher Umgang mit Rechtsfragen
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
1.700,00 €
anfordern und sofort 32% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.