Stressfreiheit durch Achtsamkeit
Gelassen & gesund mit Stille- & Wahrnehmungsübungen
- Handlungsfeld: Personal & Führung
- Dauer: 6,5 h zzgl. Pausen
- Personenanzahl: min. 3 Personen, max. 12 Personen
- Veranstaltungsformat: Workshop
Beschreibung:
In der pädagogischen Arbeit haben in den letzten Jahren Entspannungstechniken, Klangschalenspiele oder Achtsamkeitsimpulse einen festen Platz in Kitas eingenommen. Gleichzeitig finden Erzieher/innen und Leitungen für ihr eigenes Bedürfnis nach Stressabbau kaum Zeit im anspruchsvollen Einrichtungsalltag – und das „Mitgenießen“ der selbst angeleiteten Stilleübung in der Kindergruppe ist da kein wirklicher Ersatz ... Hier braucht es eigene, erwachsenengerechte Angebote, um zwischen anspruchsvollen Elterngesprächen, der U3-Kinder-Pflege und neuen QM-Anforderungen immer wieder zu innerer Balance und Ruhe zu finden.
Dieser Teamtag vermittelt dafür Hintergründe zum Thema Stress und Stressreduktion sowie Grundlagen der Achtsamkeitslehre nach Jon Kabat-Zinn („MBSR“ – Mindfulness-based Stress Reduction = Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion). Alle Teilnehmenden lernen hier einen anderen Umgang mit belastenden Gedanken, schwierigen Emotionen und mit Ablenkungen von außen.
Ein wesentlicher Teil sind die praktischen Angebote: einfache Körperwahrnehmungsübungen, Kurzmeditationen und Impulse zur Selbstfürsorge, die sich auch als Soforthilfe direkt für den Kitaalltag eignen. Durch die Vielfalt der Angebote kann jeder einen individuellen Zugang zum Thema finden und konkrete Impulse für mehr Gelassenheit, Klarheit und Zufriedenheit mitnehmen.
Folgende Methoden kommen zum Einsatz: Vermittlung Grundlagenwissen Achtsamkeit, Körperwahrnehmungsübungen, Kurz-Meditationen, Stilleübungen, Partner- & (Klein-)Gruppenarbeit, Reflexionsphasen & Transfer in den Einrichtungsalltag.
Voraussetzungen: Der Teamtag ist für Teilnehmende aller Altersgruppen geeignet. Die Meditationen lassen sich auf Stühlen, Kissen, im Gehen, Stehen oder Liegen durchführen; hilfreich ist bequeme Alltagskleidung. Vorerfahrungen im Bereich Meditation oder Achtsamkeit sind nicht erforderlich, im Gegenteil: Gerade AnfängerInnen sind herzlich willkommen!
Hinweis:
Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Interessant für:
Kita-Teams, Pädagogische Fachkräfte, Kitaleitungen, Erzieher
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
- Schnupper-Stilleübung
- Kurzvortrag „Was ist Achtsamkeit“?
- Körper-Wahrnehmungsübung „Bodyscan“
- Achtsamkeit im Alltag I: Gehmeditation
- Kurzvortrag „Wie hilft Achtsamkeit bei Stress?“
- Atemmeditation & Umgang mit Gedanken
- Achtsamkeit im Alltag II: Rosinenübung
- Achtsamkeit im Alltag III: Übung Atemraum
- Kurzvortrag „Achtsamkeit und Emotionen“
- Atemmeditation & Umgang mit Emotionen
- Achtsamkeit im Alltag IV: Rituale & Signale
- Partnerarbeit: Verankerung Achtsamkeit im Kita-Alltag
Ziele:
- kurze Soforthilfe-Übungen für den Alltag erlernen,
- Stress-Resistenz auch für herausfordernde Situationen entwickeln,
- mehr Gelassenheit, innere Zufriedenheit und verbesserte Selbstwahrnehmung erwerben.
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
700,00 €
anfordern und sofort 29% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.