Teamentwicklung als zukunftsorientiertes Selbstverständnis leben
Für alle, die gemeinsam viel vorhaben
- Handlungsfeld: Personal & Führung
- Dauer: 7:15 h inkl. Pausen
- Personenanzahl: max. 25 Personen
- Veranstaltungsformat: Workshop
Beschreibung:
Jedes Team ist, realistisch betrachtet, eine Gruppe, die zusammenarbeitet und ihre Sache gut machen will. Nicht immer gelingt dem Team das auf Anhieb, da die Alltagsherausforderungen, die mangelnde Zeit und die knappen personellen Ressourcen den gemeinsamen Weg erschweren. Und doch stehen viele Teams vor Veränderungsprozessen, die es zu meistern gilt, beispielsweise eine Neuausrichtung oder Konzeptweiterentwicklung. Manchmal will man als Team auch etwas für das Zusammengehörigkeitsgefühl tun, da es zu Umbesetzungen kam, Mitarbeiter/innen das Team verlassen haben oder neue hinzugekommen sind, sodass ein Teamprozess jetzt sehr sinnvoll und richtig wäre. Egal was Sie und Ihr Team antreibt, jede Idee hat ihre Zeit. Und vielleicht ist es gerade jetzt Zeit neue Wege gehen.
Die Entwicklung von Teams geht nicht linear, zielstrebig und mit immer größerer Effizienzsteigerung vor sich, sondern ähnlich einer Sportmannschaft, muss auch das Team zusammenwachsen und die Möglichkeit haben, sich zu orientieren, Konflikte auszuleben und zu beseitigen, Kompromisse zu schließen, die Potenziale des Einzelnen kennenzulernen und so am Prozess zu wachsen. So baut eine kontinuierliche Teamentwicklung die bekannten Vorteile von Teamarbeit weiter aus, indem Leistungen gesteigert und höhere Motivation durch mehr Beteiligung (Partizipation), Lern- und Entwicklungschancen geschaffen werden. Das ganze Team macht sich auf den Weg und die Zusammenarbeit wächst, das ressourcenorientierte Arbeiten steigert sich und der Umgang mit Stress und Belastungen wird optimiert.
Hinweis:
Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Ferner wird von der Referentin eine Foto-Dokumentation vom Tag erstellt. Die Fotos und erarbeiteten Inhalte werden auf CD gebrannt und der Einrichtung im Nachgang der Weiterbildung zur Verfügung gestellt.Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Interessant für:
Kitaleitungen, Kita-Teams, Trägervertreter
Ziele:
- die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter/innen fördern
- die Zufriedenheit der Leitung und Ihrer Mitarbeiter/innen steigern
- einen Veränderungsprozess gemeinsam meistern
- ein Problem / eine neue Herausforderung gemeinsam angehen und erfolgreich beenden
- die Kommunikation und den Informationsfluss nach innen und ggf. auch nach außen verbessern
- das ressourcenorientierte Arbeiten steigern
- den Umgang mit Stress und Belastungen optimieren
- konkrete Handlungsstrategien erarbeiten
- Rollen klären und Rollenkonflikte auflösen
- die Feedbackkultur optimieren
- die Wertschätzung unter und füreinander steigern
- das Miteinander voranbringen und die Teamarbeit verbessern
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
1.000,00 €
anfordern und sofort 22% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.
Referentin
Ursula Günster-Schöning
der Expertin für: Organisation & Verwaltung, Personal & Führung, Pädagogik
Zur Vita