Theaterpädagogischer Methoden- und Spielekoffer für Kinder (1-tägig)
Ganzheitliche Entwicklung fördern und den eigenen Audruck bewusst einsetzen
- Handlungsfeld: Pädagogik
- Dauer: 8 h inkl. Pausen
- Personenanzahl: max. 22 Personen
- Veranstaltungsformat: Workshop
Beschreibung:
Theater-Pädagogik unterstützt die Entwicklung von Kindern immer nachhaltig und schult sowohl ihre Ich-Stärken als auch ihre sozialen Kompetenzen. Die professionelle PädagogIn nutzt ihren eigenen Ausdruck für eine bewusste, kreative Herangehensweise, um mit Theaterstilmitteln Kinder zu fördern. Dieses Seminar gibt Ihnen bewährte Grundlagen für diese Angbote im Alltag.Ganzheitliche Pädagogik unterstützt die Entwicklung von Kindern immer nachhaltig und schult sowohl ihre Ich-Stärken als auch ihre sozialen Kompetenzen. Theaterpädagogik spricht als typische ganzheitliche Methode immer den ganzen Menschen an und nutzt dabei die Mittel des kreativen Ausdrucks der Theaterwelt, um Persönlichkeit, Lebenskompetenzen und Gruppenfähigkeit zu entfalten. Dies bedeutet, über die kognitive Ebene hinaus, Körpersprache, Stimme, Wortsprache und Emotion zu sensibilisieren, menschlichen Ausdruck bewusst wahrzunehmen, einzusetzen und in Übereinstimmung zu bringen.
Die professionelle pädagogische Rolle braucht eine bewusste, kreative und ausdrucksstarke Herangehensweise an die Entwicklungsbereiche der Kinder, was durch diesen Workshop vermittelt wird.
Folgende Methoden kommen zum Einsatz: Interaktiver und kreativer Workshop mit Reflexion im Plenum und Kleingruppenarbeit, Verbindung von Theorie und Praxis
Hinweis:
Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Interessant für:
Pädagogische Fachkräfte, Kita-Teams, Kitaleitungen, Erzieher
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
- Grundlagen theaterpädagogischer Arbeit und deren Entstehung
- Theaterpädagogische Angebote, Rituale und Projekte
- Kindliche Themenfelder in der Theaterpädagogik erkennen, aufgreifen und umsetzen
- Erwärmungsspiele & Wahrnehmungsübungen
- Gestik, Mimik, Nähe & Distanz, Körpersprachebilder, Pantomine
- Stimm- und Sprachübungen
- Szenische Entwicklung von Rollenspielen und kleinen Kinderstücken
- Die Methoden des Jeux Dramatiques
- Die Rolle des Theaterpädagogen und des Publikums
- Regie und Dramaturgie
- Theaterkultur, Theaterregeln
- Gruppendynamik in der Theaterpädagogik
- Materialien, Theaterfundus, Maske Licht und Ton
Ziele:
- Vermittlung von praktischen Übungen, Spielen und konzeptionellen Ansätzen, die in der Theaterarbeit und im Rollenspiel mit Kindern leicht einzusetzen sind.
- Sie erfahren, was Theaterpädagogik in der frühen Erziehung und Bildung leisten kann und wie diese Methoden mit anderen Methoden im Alltag verbunden werden können.
- Die Teilnehmer/innen erkennen in der Reflexion, wie spielerisch die Entwicklungsziele des Bildungsplanes erreicht werden können.
- Die Teilnehmer/innen trainieren und reflektieren ihren Eigenausdruck als positives Vorbild für die Kinder, erkennen Ausdrucksgewohnheiten und deren Wirkung.
- Die Qualität der positiven Präsenz wird erfahrbar und übertragbar auf den eigenen Alltag.
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
800,00 €
anfordern und sofort 33% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.
Referentin
Irina Ludwig
der Expertin für: Organisation & Verwaltung, Personal & Führung, Qualität, Pädagogik
Zur Vita