Training für eine gesunde und wirkungsvolle Sprache
Atmung und Stimme in Sprache und Gesang für den Umgang mit Kindern
- Handlungsfeld: Qualität, Pädagogik
- Dauer: 1 Tag
- Personenanzahl: max. 12
- Veranstaltungsformat: Workshop
Beschreibung:
Die Stimme ist unser Instrument in der Kommunikation und im Gesang.
In Kooperation mit unserem Körper vermitteln wir durch eine tiefe Atmung und satte Stimme Informationen, geben Anleitung, beruhigen Menschen, schaffen Vertrauen und überzeugen Kinder von unseren Ideen und Plänen.
Stets vermitteln wir unterschwellig auch unsere Motivation, unsere Befindlichkeit, unsere Ängste – mal mehr, mal weniger, als uns bewusst ist.
In diesem Seminar erfahren Sie die Zusammenhänge und die Möglichkeiten, achtsam und professionell mit diesem einzigartigen Instrument umzugehen.
- Richtige Atmung beim Sprechen und Singen
- Grundlagen zum Einsatz der Stimme
- Worauf sollten Sie achten beim Singen mit Kindern
- Prophylaxe bei hoher Stimm-/ Sprechbelastung
- das Aufwärmen und Regenerieren der Stimme
- die Signale und Impulse Ihres Körpers wahrnehmen
- mit ansteckender Freude lebendig und gesund sprechen
- Rhythmische Akzente und Impulse zur Unterstützung der Stimme
- Mit Gefühl und Ausdruck singen
Themenschwerpunkte
- Physiologie des Systems Stimme
- Selbstwahrnehmung
- Stimmzentrierte innere und äußere Entspannung, Aufrichtung und Haltung
- Erlernen und Anwenden der Micro-Pause®
- Atem-, Sprech-, Stimm- und Gesangsübungen
Die Übungen sind sehr praxisbezogen und ohne großen Aufwand umzusetzen! Die Belegung des Workshops mit einem anderen Referenten/einer anderen Referentin aus der Stimm-Werkstatt ist kurzfristig möglich.
Interessant für:
Erzieher, Kitaleitungen, Kita-Teams, Pädagogische Fachkräfte
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
09 Uhr Beginn
- Vorstellungsrunde > interaktiv
- Erwartungen, Wünsche
- Kommunikationsübungen > interaktiv
- Physiologische Aufrichtung > interaktiv
10:30 Uhr Pause
- Innere Haltung > äußere Haltung
- Atmung > Referat
- Atem-Erfahrung > interaktiv
- Körpereinsatz, Rhythmus-Übungen > interaktiv
12.30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
- Stimmphysiologie > Referat
- Gesangsübungen > interaktiv
- 1-2-3-Prinzip > Referat
- Stimm-Übungen, auch mit Hilfsmitteln > interaktiv
15 Uhr Pause
- Micro-Pause® > interaktiv
- Stimm-Anwendungen > interaktiv mit Feedback
- gemeinsames Singen mit wechselnder Anleitung
16:45 Uhr Schlussrunde
- Evaluation
17 Uhr Ende
Ziele:
Gesunde Stimme, sicheres Singen mit Kindern, überzeugende Kommunikation!
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
1.500,00 €
anfordern und sofort 20% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.