Was Teams resilient und erfolgreich macht (3-tägig)
Teamentwicklung in der Kita
- Handlungsfeld: Personal & Führung
- Dauer: 3 Tage (jeweils 8 h inkl. Pausen)
- Personenanzahl: max. 20 Personen
- Veranstaltungsformat: Seminar
Beschreibung:
Teamarbeit/Teamplay wird über die sozialen Kompetenzen gesteuert. Wie reagiert jeder emotional? Wie hoch ist die Stresstoleranz? Über welche kommunikativen Kompetenzen verfügt das Team? Wie wird das soziale Zusammenspiel im Team durch Persönlichkeiten, Werte und Motive beeinflusst? Teamarbeit bedeutet, aufeinander zuzugehen, miteinander zu agieren und gemeinsam Ziele zu erreichen. Wenn die Reflexion fehlt, kann ein WIR-Gefühl nicht entstehen.
Viele Teams haben heutzutage mit Rahmenbedingungen zu kämpfen, die kaum zu meistern sind. Durch immer mehr Arbeit verbunden mit Kostendruck, Konkurrenz, Personalmangel und gruppendynamischen Prozessen wird die Arbeitsbelastungen oft nicht mehr händelbar, eine gesunde und erfolgreiche Teamarbeit ist kaum möglich. Doch was zeichnet widerstandsfähige, starke Teams aus? Wie gelingt es dem Team und Führungskräften eine leistungsfähige Teamkultur zu prägen und zu fördern und unter erschwerten Rahmenbedingungen die gesteckten Ziele zu erreichen? Und welchen Einfluss haben die eigenen Werte und Prägungen auf die Teamarbeit? Die fachliche Kompetenz führt das Team zu definierten Zielen und zur Erfüllung der jeweiligen Aufgaben. Diesen Prozess bezeichnet man als Teamarbeit. Diese gilt es durch Kommunikation, Fortbildungen, Regeln und gesicherte Vereinbarungen zu stabilisieren. Es braucht zur Erreichung der Ziele erstens Zeit und Raum für konsequentes Handeln und zweitens sinnvolle Strategien, um ein Team zu entwickeln und zu formen.
Hinweis:
Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Interessant für:
Kita-Teams, Kitaleitungen, Erzieher, Pädagogische Fachkräfte
Inhalt & exemplarischer Ablauf:
- Was ist ein Team?
- Teamqualität und ihre Merkmale
- Einfluss der Werte/Prägungen des Einzelnen auf die Teamarbeit
- Was macht ein Team stark?
- Teamkultur
- WIR-Gefühl / Zusammenhalt im Team
- Die Stressoren des Teams und die eigenen erkennen und analysieren
- Bewältigungsstrategien für die Stressoren entwickeln
- Selbstreflexion
- Die Analyse der eigenen Teambelastungsfähigkeit
- Bedeutung der Resilienz für die Teamarbeit
- Ziele/Teamziele
Ziele:
- Analyse der Teamarbeit
- Entwickeln gemeinsamer Teamwerte
- Konfliktmanagement
- Entwicklung eines WIR-Gefühls
Jetzt Angebot zum Vorteilpreis von
3.600,00 €
anfordern und sofort 23% sparen*
*Testen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft auf Kitaleitungsberatung.de
4 Wochen gratis
und profitieren Sie sofort vom
exklusiven Mitglieds-Rabatt auf Ihre Buchung.
Referentin
Christina Becker
der Expertin für: Organisation & Verwaltung, Personal & Führung, Pädagogik
Zur Vita